ediths
  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter

ediths

Schön, dass du da bist!

  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter
SliderWeihnachten

DIY Adventskalender

24. Oktober 2016
adventskalender

Morgens ziehen Nebelfelder über die Wiesen und es ist schon ordentlich frisch, das heißt: es ist gar nicht mehr lange bis Weihnachten. Und weil Weihnachten ohne Adventskalender nicht Weihnachten ist, haben wir einen echt coolen DIY Adventskalender für dich vorbereitet. Und weil das auch noch nicht genug ist, haben wir für all jene, die es eilig haben, ganz unten noch eine schnelle Alternativ-Variante vorbereitet. Sicher ist sicher!

Du brauchst:

  • Geschenkspapier (am besten 3 bis 4 unterschiedliche Muster, die gut zusammen passen)
  • Schere
  • flüssigen Klebstoff oder durchsichtige Klebstreifen (Tixo), was du gerade zur Hand hast
  • Lineal
  • Geschenkband
  • Aufkleber oder Etiketten (Nummer 1 bis 24)
  • Lochzange oder Locher
  • evtl. Bleistift zum Anzeichnen
  • evtl. Grünzeug zum Verzieren
  • kleine Naschereien bzw. Wundersachen zum Befüllen


christmas04

Als erstes schneidest du dir 24 Rechtecke aus deinen Papieren, aus denen du später die Säckchen bastelst. Dabei kannst du größenmäßig wunderbar variieren, je nachdem womit du deine Säckchen befüllen möchtest. Von 17cm mal 20cm bis hin zu 26cm mal 29cm haben wir ganz unterschiedliche Größen vorbereitet.

christmas05

Anschließend nimmst du dir eines deiner Rechtecke und faltest es ganz oben einmal in der Mitte leicht an.

christmas07

Du kannst dir die Mitte zusätzlich auf der Innenseite mit einem Bleistift leicht anzeichnen, dann hast du´s im nächsten Schritt etwas leichter.

christmas09

Nun faltest du die eine Seite bis zu deiner angezeichneten Mitte und die nächste Seite circa einen Zentimeter überlappend darüber.

christmas11

Dann kannst du entlang des Papierstreifens Klebstoff anbringen und den überlappenden Bereich somit fixieren. Alternativ kannst du an Stelle des Klebstoffs auch normales, durchsichtiges Tixo zum Fixieren verwenden.

christmas14

Etwas andrücken bis der Kleb angetrocknet ist…

christmas16

… und schon geht´s weiter. Nun kümmern wir uns um den Boden des Säckchens: je nachdem, wie tief der Boden werden soll, sprich: was du in deinem Säckchen so alles unterbringen möchtest, faltest du dein Säckchen am unteren Ende einmal um. Wir haben für den Boden ca. 2,5cm umgefaltet.

christmas17

Dann „öffnest“ du den Falt, und faltest auf beiden Seiten sauber in die Ecken.

christmas18

Das sieht dann so aus:

christmas19

Nun faltest du die Seiten auf beiden Seiten überlappend über die Mitte, so wird dein Boden stärker.

christmas20

Das ganze sollte jetzt so aussehen:

christmas21

Es sieht zwar schon ganz prima aus, aber: der Kleb fehlt noch! Deswegen solltest du jetzt auf alle Stellen, die wir im nachfolgenden Foto mit einem „x“ versehen haben, Klebstoff geben.

christmas23

… und ordentlich andrücken. Auch für den Boden gilt: alternativ zum flüssigen Klebstoff kannst du auch durchsichtige Klebstreifen verwenden.

christmas25

christmas26

Als nächstes schnappst du dir eine deiner selbstklebenden Zahlen und fixierst sie auf deinem Säckchen.

christmas27

christmas28

christmas29

Tipp: alternativ zu den Klebestickern kannst du die Zahlen natürlich auch selbst aufmalen, sie einfach aufstempeln oder sie auf einem besonderen Papier aufzeichnen und verzieren, ausstanzen und dann aufkleben. Oder hübsche Etiketten verwenden. Du kannst dich da kreativ total austoben!

christmas30

Jetzt kommt das Wichtigste: das Befüllen! Wir haben uns für Schokolade entschieden 😉

christmas31

Nachdem du alles in dein Säckchen gegeben hast, faltest du das Säckchen oben einmal um (ca. 1cm).

christmas33

Dann schnappst du dir eine Lochzange (oder ein Locher tut´s auch) und setzt sie in der Mitte an. Einmal kräftig drücken…

christmas34

… und fertig ist das Loch!

christmas35

Nun noch ein passendes Geschenkband aussuchen (hier hast du die Qual der Wahl), ein ordentliches Stück abschneiden …

christmas36

… und durch das Loch ziehen.

christmas37

Du kannst eine Schlaufe, einen Knoten oder eine Masche machen, ganz wie es dir gefällt! Wenn du möchtest kannst du auch noch etwas an das Band anhängen (zum Beispiel einen weihnachtlichen Anhänger oder etwas Grünzeug) et voilà, fertig ist dein erstes wunderhübsches, selbstgebasteltes Säckchen! Du wirst sehen, wenn du mit deinem ersten Säckchen erst mal durch bist, gehen alle weiteren ganz leicht von der Hand. Das Beste daran ist: ab sofort kannst du dir deine Geschenktüten immer selbst basteln, du weißt ja jetzt genau wie´s geht! 😉

christmas38

Wir hatten gerade diesen tollen, knorrigen Ast zur Hand und fanden den ganz passend als Aufhänger für unsere Säckchen. Mit etwas Grünzeug umwickelt macht der doch echt was her, oder?! ♥

christmas39

 

Nun haben wir noch die Ich-hab-doch-keine-Zeit-zum-alle-Säckchen-selber-basteln Schnellanleitung für dich:

Für die schnelle Variante brauchst du:

  • fixfertige Geschenktüten (24 Stück)
  • Aufkleber oder Etiketten (Nummer 1 bis 24)
  • Geschenkband
  • Lochzange oder Locher
  • evtl. Grünzeug zum Verzieren
  • kleine Naschereien bzw. Wundersachen zum Befüllen

 

christmas01

Schnapp dir eine Geschenktüte und befülle sie mit tollen Sachen. Dann faltest du die Tüte oben zweimal um (ca. 1 bis 2 cm).

christmas48

Anschließend setzt du die Lochzange oder den Locher in der Mitte an und drückst kräftig zu. Nachdem du mit dem Loch fertig bist, kannst du dir ein passendes Stück Geschenkband abschneiden und durch das Loch ziehen.

christmas49

An dem Band kannst du dann die Etiketten und bzw. oder auch etwas Grünzeug fixieren. Alternativ dazu kannst du die Zahlen auch ankleben oder aufstempeln.

christmas50

Et voilà, schon bist du mit dem ersten Säckchen fertig. Das ging jetzt aber wirklich flott!

christmas54

Das Beste ist, dass du die Säckchen ganz unterschiedlich gestalten kannst. Du kannst verschiedene Geschenktüten mit unterschiedlichen Geschenkbändern kombinieren und noch unterschiedlich mit Grünzeug dekorieren, das bringt Abwechslung und Farbe in deinen schnellen DIY Adventskalender!

christmas42

christmas52

christmas43

Völlig egal ob du dich nun für die etwas längere oder die schnelle Variante entscheidest, das Wichtigste ist, dass du beim Basteln Freude hast!

Wir wünschen dir ein sehr gutes Gelingen, ein entspanntes Werken & leuchtende Augen beim Öffnen,

dein ediths Team ♥

 

P.S.: Wir können es kaum erwarten, das erste Säckchen zu öffnen… mmmmhhhh… Schokolade 😉 ♥

DIY Adventskalender was last modified: August 28th, 2018 by ediths.admin
AdventAdventskalenderbastelnDIYWeihnachten
1 comment
2
Facebook Twitter Google + Pinterest

1 comment

Wunderschöne Adventskalender für jeden Geschmack 30. Oktober 2017 at 9:19

[…] Alle, die ihren Adventskalender lieber selbst basteln möchten, können das gerne nach unserer Anleitung machen. […]

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Bewerte dieses Rezept:




  • DIY
    • Valentinstag
    • Ostern
    • Herbst
    • Weihnachten
  • Inspirationen & Trends
  • Essen & Trinken
  • Travel
  • Herr Remo

Über uns

Über uns

Edith & Remo

Seit dem Jahr 2006 ist ediths Tummelplatz für alle, die sich nordisches Wohn- und Wohlgefühl in ihre vier Wände holen wollen.

Folgen und lieben

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Lokale Geschäfte

  • ediths Dornbirn

Ferienappartements

ediths Wohnen

ediths Wohnen

Newsletter

Melde dich für den ediths-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Über ediths
  • Datenschutz
  • Impressum

ediths - Scandinavian Living
ediths.at ♡ ediths.de ♡ ediths.ch


Back To Top