Wir wissen, wie der Hase läuft! Zumindest, wenn es um Osterdeko geht. Den richtigen Osterhasen haben wir zwar noch nicht entdeckt. Dafür ziehen an Ostern viele, viele schicke Deko-Eier bei uns ein. Wie könnte es anders sein: Die basteln wir natürlich selbst. Inspiration gefällig? Liebend gerne!
Wann, wenn nicht an Ostern, kann man bei der Dekoration so richtig aus dem Vollen schöpfen. Rund um das Osterfest sehnt sich jedes Blumengesteck danach, mit allerlei Deko-Eiern geschmückt zu werden. Damit bei dir und deinen Lieben Ostergefühle in Hülle und Fülle aufkommen, wollen allerlei Eier ausgeblasen und kunterbunt bemalt und Ostersträuße und Ostertische geschmückt werden. Das bringt Farbe in die Wohnung und das Leben. Denn wie wir alle wissen: Konfetti muss man sich selbst ins Leben streuen. Deshalb folgen wir natürlich auch an Ostern unserem herzallerliebsten Motto: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Wie eh und je lassen dabei die kleinen Dinge unser Herz höherschlagen. Kleine Dinge wie fröhlich-bunte Ostereier und ein mit Liebe gedeckter Tisch für das Osterfest. Sieht nicht nur zauberhaft aus, sondern sorgt auch für verdammt gute Laune.
Ostern mit Greengate
Den Ostertisch haben wir mit Geschirr einer unserer Lieblingsmarken aus dem hohen Norden eingedeckt: Greengate. Eine Marke, die schon allein deshalb so gut zu ediths passt, weil sie Leben und Wohnen mit Wohlgefühl verknüpft und in den Produkten reichlich Liebe steckt. Das sieht man, das spürt man. Noch dazu glaubt Greengate fest daran, dass die Momente mit unseren Liebsten die wichtigsten Momente überhaupt sind. Und davon sind auch wir fest überzeugt. So schmücken Teller und Tassen in Pastell- und Pudertönen, leichte Stoffe und liebliche Blumendesigns auf Tassen, Karaffe und Schüsseln unseren prachtvollen Tisch. Das lässt nicht nur Oster-, sondern gleich auch Frühlingsgefühle aufkommen.
Was unseren dekoverliebten Herzen da noch fehlt: ein fein herausgeputzter Strauß mit vielen hübschen Servietten-Eiern. Auf den Tellern wiederum können es Moos-Eier kaum erwarten, die Gäste zu begrüßen. Wie das funktioniert? Das zeigen wir dir natürlich Schritt für Schritt.
Servietten-Eier
Du brauchst:
___________ ❤ ___________
❤ Eier (ausgeblasen oder hartgekocht)
❤ Servietten
❤ eine Schale
❤ Nadel und Kreuzschraubenzieher (zum Öffnen der Eier)
❤ Serviettenkleber oder Eiweißkleber
❤ einen Pinsel
❤ eine Schere
❤ ein schmales Deko-Band für die Aufhänger
❤ (eventuell) Holzstäbchen
So funktioniert’s:
_______________ ❤ _______________
Zuerst geht’s ans Eier-Ausblasen. Zumindest dann, wenn du die Deko-Eier aufhängen willst. Du schmückst mit den Eiern lieber ein Nestchen? Dann eignen sich hartgekochte Eier natürlich besser. Und weil du oder dein beschenkter Lieblingsmensch die Ostereier ja auch vernaschen wollen, nimmst du statt Serviettenkleber einfach Eiweißkleber. Ganz schön praktisch: In diesem Fall bringen die Eier den Kleber gleich mit. Für den Eiweißkleber nimmst du Eiweiß, vermischt es mit einem Teelöffel Zucker – und schon kannst du ans Werk gehen.
Eier ausblasen leicht gemacht:
Da bleibt dir die Puste weg? Pustekuchen!
Weil wir uns dafür entschieden haben, dass unser Ostertisch einen Osterstrauß voll mit bezaubernd bunten Eiern vertragen kann, machen wir uns ans Eier-Ausblasen. Das ist an sich kinderleicht, deshalb können auch kleine Erdenbürger dabei behilflich sein.
Auf geht’s! Zunächst wäschst du die Eier mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Das beugt der Übertragung von Krankheitserregern wie Salmonellen vor. Dann nimmst du ein Ei und stichst mit einer großen Nadel am oberen und unteren Ende ein Loch in die Schale. Die Löcher vorsichtig mit einem Kreuzschraubenzieher weiten.
Wunder dich nicht: Dotter und Eiweiß haben manchmal Trennungsängste. Damit sie sich besser vom Ei lösen, verrühr beides zunächst mit einem Zahnstocher. Dann puste so lange kräftig durch das Loch an der Spitze des Eis, bis der ganze Inhalt in der Schale gelandet ist. Ist es dir lieber, dass dein Mund mit dem Ei nicht in Berührung kommt, nimm eine mit Luft gefüllte Einwegspritze zum Auspusten.
Damit du dich nicht Tage später über komische Gerüche in deiner Wohnung wundern musst, solltest du das ausgeblasene Ei noch ordentlich auswaschen. Dafür tauchst du es in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, lässt es fast volllaufen, hältst beide Löcher zu und schwenkst es hin und her. Ein- bis zweimal wiederholen, dann kannst du das Ei trocknen lassen – und bist nun stolze Besitzerin eines von dir selbst ausgeblasenen Eis.
Schicht für Schicht zum Dekoglück
Nun geht’s ans Basteln. Für die Servietteneier brauchst du eine Serviette deiner Wahl. Dafür findet sich sicher auch bei dir zu Hause eine schicke Serviette, die sich dafür eignet. Wenn nicht, findest du im ediths Online Shop eine reiche Auswahl an hinreißenden Papierservietten. Für besonders Interessierte: Passend zum Ostertisch stammen die von uns verwendeten Servietten aus der Donna-Kollektion von Greengate. Soll ja alles zusammenpassen. Und was nicht passt, wird passend gemacht. Vor allem aber wollen wir unseren Lieben durch die Blume sagen, wie gern wir sie haben. Und so haben wir uns, passend zum Frühling, für ein blütenprächtiges Exemplar entschieden.
Die meisten Servietten bestehen aus drei hauchdünnen Schichten, von denen du nur die oberste, also jene mit dem Muster, benötigst. Nun ist Fingerspitzengefühl gefragt: Trenn die oberste Schicht von den unteren. Anschließend schneidest du mit der Schere die schönsten Motive aus. Achte dabei darauf, dass du eng am Rand des Motivs schneidest, dann werden die Servietten-Eier umso schöner.
Nun legst du dir die ausgeschnittenen Motive zurecht und beginnst damit, sie nach und nach auf das Ei zu kleben. Leg dafür das erste Stück Serviette auf das Ei, tauche den Pinsel in den Serviettenkleber (oder das Eiweiß) und beginne von der Mitte des Motivs aus nach außen zu arbeiten. Wichtig: Damit deine Eier auch wirklich aussehen wie aus dem Ei gepellt, achte darauf, dass keine Falten entstehen.
Nun bestückst du das Ei rundherum nach Lust und Laune mit den Serviettenstückchen. Fertig? Dann lass das Ei ordentlich durchtrocknen. Am einfachsten gelingt das, wenn du ein dünnes Stäbchen durch das Loch am stumpfen Ende des Eis steckst und es zum Trocknen aufstellst.
Ein paar heiße Extra-Tipps nur für dich:
❤ Mit Abstand am schönsten werden die Servietten-Eier, wenn du weiße Eier benutzt.
❤ Einen rundum glänzenden Auftritt legen die Eier hin, wenn du sie nach dem Trocknen mit Olivenöl abreibst. Dafür gibst du ein wenig Olivenöl auf ein Stück Haushaltsrolle und reibst es sanft ein. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachreiben.
❤ Einen Porzellan-Touch bekommen Servietten-Eier, wenn du sie nach dem Trocknen mit versiegelndem Schutzlack einsprühst.
Aufhänger basteln
Damit du deine Servietten-Eier nicht an den Nagel hängen musst
Um die Eier am Osterstrauch zu befestigen, braucht es Aufhänger. Die du dir natürlich selbst bastelst. Nimm ein Stück Deko-Schnur in der Farbe deiner Wahl und
❤ fädle entweder beide Enden von oben durch beide Löcher. Lass die Schnur am oberen Ende so lange, wie du die Aufhänger gerne hättest. Am stumpfen, unteren Ende knotest du die Fäden zusammen
oder
❤ knote beide Enden – wie im Bild unten – an einem dünnen Stäbchen fest (ein Zahnstocher tut’s natürlich auch). Nun führe das Stäbchen durch das obere Loch und lege es quer. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, tropfe ein bisschen Kleber aufs Stäbchen bevor es ins Ei kommt.
Nun bestückst du deinen Osterstrauß mit den Servietteneiern – et voilà: Fertig ist das Herzstück des Ostertischs!
Moos-Eier
Du brauchst:
___________ ❤ ___________
❤ Eier
❤ Moos
❤ Heißklebespistole
❤ Schale
❤ dünner Draht
❤ eine Blume
So funktioniert’s:
_______________ ❤ _______________
Zunächst zupfst du das Moos in kleine Stücke. Anschließend nimmst du die Heißklebepistole, tupfst Kleb auf ein ausgeblasenes Ei und befestigst damit das Moos. Auf diese Weise kleidest du das Ei rundherum mit Moos ein.
Lichte Stellen und kleine Löcher füllst du ebenfalls mit kleinen Stückchen Moos. Und zwar so lange, bis das Ei vollständig begrünt ist. Zum krönenden Abschluss verpasst du deinem Moos-Ei noch einen feschen „Haarschnitt“: Schneide wegstehende Enden einfach ab. Für den Feinschliff nimmst du ein dünnes Stück Draht, wickelst es um das Ei, verknotest es und steckst eine kleine Blume damit fest.
So prächtig, wie die Moos-Eier sind, wollen sie auch gebührend präsentiert werden. Deshalb haben wir ihnen ein kleines Nestchen gebaut – einmal aus Moos und ein wenig Grün, einmal aus Ästchen – eine kleine Schüssel mit einer Serviette ausgelegt, das Nest hineingesetzt und auf den Tellern drapiert. Lass deiner Fantasie ruhig freien Lauf und schmücke und dekoriere das Moos-Ei, wie es gefällt und beliebt.
Eieiei, wie wunderbar, da kommt Freude auf! Und das sicher nicht nur bei dir, sondern auch bei deiner Familie und deinen Gästen.
1 comment
[…] steht vor der Tür und darauf bereiten wir uns nicht nur mit allerlei DIY-Osterdeko gebührend vor. Auch kleine Geschenke für Familie oder Freunde wollen gebastelt werden. Dabei […]