ediths
  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter

ediths

Schön, dass du da bist!

  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter

DIY Pinnwände

13. April 2016

Wenn du von deinem Schreibtisch vor lauter Zettelchen, Karten und sonstigem Papierkram nicht einmal mehr deine Tischplatte siehst, spätestens dann wird es allerhöchste Zeit für eine Pinnwand. Aber eine Pinnwand ist nicht gleich eine Pinnwand, deswegen zeigen wir dir, wie du aus einer simplen Korkwand eine schöne Pinnwand basteln kannst, die nebenher auch noch wunderbar als Wand-Deko funktioniert!

Dazu benötigst du:

  • Korkplatten (gibt’s im Baumarkt in unterschiedlichen Dicken & Größen)
  • Stoffe (ganz nach Belieben)
  • Tucker
  • Stoffschere
  • Lineal
  • Bleistift, Filzstift od. Edding (zum Vorzeichnen)
  • Nagel & Hammer zum Aufhängen

 

Regenwolke

Weil eine Regenwolke nicht grau und trist sein muss haben wir uns für eine bunte und fröhliche Variante entschieden. Du kannst bei der Auswahl der Farben deiner Kreativität freien Lauf lassen – je bunter, desto besser!

foto_01-1024x1024

Für die Wolke nimmst du dir am Besten einen Teller oder eine Schüssel zur Hand und verwendest sie als „Kurvenvorlage“ für die Wolke. Mit einem Stanleymesser/Cutter kannst du die Form dann ausschneiden. Für die Tropfen eignen sich selbstgemalte Schablonen in unterschiedlichen Größen.

foto_02-1024x1024

foto_07-1024x1024

Nun kannst du die Formen mit dem Stoff überziehen. Achte dabei darauf, dass sich auf der Vorderfläche keine Falten bilden. Falls sich bei dir in letzter Zeit Aggressionen angestaut haben sollten ist jetzt der ideale Zeitpunkt sie abzubauen, denn: jetzt kannst du mit voller Kraft drauf los tuckern – dabei kannst du ruhig großzügig sein, damit der Stoff auch fest genug sitzt. Wichtig ist nur, dass du bei Rundungen, Ecken und Kanten darauf achtest, dass der Stoff immer genug Spannung hat.

foto_17-1024x1024

Zum Schluss kannst du den überstehenden Stoff abschneiden, damit die Rückfläche möglichst glatt ist. So kannst du die Pinnwand leichter aufhängen!

blog_02

 

Häuschen

Hierfür haben wir ein paar Häuschen mit unterschiedlichen Größen und Dachschrägen auf die Korkplatte vorgezeichnet und sie anschließend einzeln und mit unterschiedlichen Stoffen überzogen. Wenn du die Häuschen nebeneinander hängst (siehe Foto), kannst du dir ein ganzes Dorf basteln.

blog_03

Tipp: an Stelle der einzelnen Häuschen kannst du auch eine zusammenhängende Gebirgskette vorzeichnen und diese mit Stoff überziehen oder mit Acrylfarbe anmalen. Mit gehäkelten Blümchen, Knöpfen oder Stoffblümchen kannst du deine Pinnwand zusätzlich aufpeppen!

 

Bienenwaben

Geometrische Formen sind ja gerade total hip & angesagt. Die sechseckigen Bienenwaben lassen sich nicht nur in unterschiedlichen Größen ganz einfach vorzeichnen und überziehen, sondern du kannst dich auch beim Aufhängen wunderbar austoben: ob nebeneinander, untereinander, schräg versetzt oder unregelmäßig verteilt: das Ergebnis ist jedenfalls absolut sehenswert!

blog_04

 

Bilderrahmen

Du hast bestimmt ein paar Bilderrahmen zu Hause rumliegen, für die du noch nicht das passende Foto gefunden hast. Mit einem hübschen Stoff kannst du ihnen neues Leben einhauchen: einfach das Glas und die Rückwand aus dem Rahmen entfernen. Das Glas kannst du als Vorlage verwenden, um ein entsprechend großes Korkstück auszuschneiden und es anschließend mit Stoff zu überziehen. Achte darauf, dass du das Korkstück nicht kleiner als das Glas ausschneidest, so kannst du es anschließend bequem in den Rahmen drücken, ohne es zusätzlich befestigen zu müssen.

blog_06

Et voilà, schon hast du eine einzigartige Pinnwand (bzw. bei besonderen Stoffen ein hübsches Stoffbild, dass du dann eventuell doch nicht als Pinnwand nutzen möchtest, weil man sonst das hübsche Stoffmuster nicht sieht… so ist es jedenfalls uns ergangen 😉 ).

blog_01

Um deine Pinnwand aufzuhängen machst du am Besten ein kleines Loch in deren Rückseite (wir haben das mit dem Nagel gemacht, den wir anschließend als Aufhängung benutzt haben). Nachdem der Nagel seinen Platz in der Wand gefunden hat (und du dir beim Hämmern hoffentlich nicht weh getan hast), kannst du deine Pinnwand endlich dorthin bringen, wo sie hingehört: an deine supercoole Wand die jetzt noch viel cooler aussieht. Und das will schon was heißen. 😉

Bei so viel Fleiß hast du dir jetzt echt ein Gläschen Prosecco verdient. Gut, vielleicht auch zwei.

Wir wünschen dir viel Freude mit deinem Meisterwerk,

dein ediths Team ♥

DIY Pinnwände was last modified: März 2nd, 2017 by ediths.admin
bastelnDekoDIYediths BlogPinnwand
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

Leave a Comment Cancel Reply

Bewerte dieses Rezept:




  • DIY
    • Valentinstag
    • Ostern
    • Herbst
    • Weihnachten
  • Inspirationen & Trends
  • Essen & Trinken
  • Travel
  • Herr Remo

Über uns

Über uns

Edith & Remo

Seit dem Jahr 2006 ist ediths Tummelplatz für alle, die sich nordisches Wohn- und Wohlgefühl in ihre vier Wände holen wollen.

Folgen und lieben

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Lokale Geschäfte

  • ediths Dornbirn

Ferienappartements

ediths Wohnen

ediths Wohnen

Newsletter

Melde dich für den ediths-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Über ediths
  • Datenschutz
  • Impressum

ediths - Scandinavian Living
ediths.at ♡ ediths.de ♡ ediths.ch


Back To Top