ediths
  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter

ediths

Schön, dass du da bist!

  • Home
  • ediths Dornbirn
  • Marken
  • Gutscheine
  • ediths Wohnen
  • Newsletter
edithsEssen & TrinkenGeschäfteGewinnspielHerr RemoInspirationen & Trends

Wintergrillen mit Broste Copenhagen

9. März 2018
wintergrillen broste copenhagen

Wir haben dir ja schon von unserem fabelhaften Koch- und Backtag mit Edith und Sabine von Soulsistakitchen erzählt. Das Highlight des Tages war das Wintergrillen mit dem Geschirr von Broste Copenhagen, bei dem die beiden tatkräftig von Sabines Mann Philipp und Herrn Remo unterstützt wurden. Auf der schönen Terrasse von Edith und Herrn Remo im idyllischen Bizau lässt es sich nämlich auch bei kalten Temperaturen und Schnee problemlos grillen. Und weil uns das Ganze so viel Spaß gemacht hat, teilen wir heute nicht nur ein, sondern gleich sechs Rezepte mit dir! Mmmmh! 🙂

 

Wintergrillen – Herr Remo und Philipp heizen ein

https://www.ediths.at/wp-content/uploads/2018/03/grillen_herr_remo_soulsistakitchen.mp4

 

Wintergrillen Rezepte

Das Wichtigste beim Wintergrillen ist natürlich – wie sollte es anders sein – das Fleisch. Herr Remo und Philipp haben für uns ein feines Schweinekotelett nach Sabines Rezept zubereitet. Die beiden waren wortwörtlich Feuer und Flamme als es darum ging, das Fleisch und die vielen herrlichen Beilagen auf den Tisch zu zaubern. Nur das Tischdecken haben sie dann doch lieber wieder Edith überlassen. 😉

herr remo

4.95 von 20 Bewertungen
wintergrillen
Drucken
Schweinekotelett gegrillt
Vorbereitungszeit
15 Min.
Koch- und Backzeit
6 Min.
Arbeitszeit
21 Min.
 

Wunderbar aromatische Marinade für jeden Anlass.

Portionen: 4 Personen
Zutaten
  • 4 Schweinekoteletts
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5-6 EL Steak trifft Pfeffer
  • 2 EL Kümmel
  • 2 Zweige Rosmarin
  • etwas Olivenöl
Zubereitung
  1. Das Schweinefleisch mit Olivenöl einreiben, das Steakgewürz auf beiden Seiten einmassieren und das Fleisch in eine Form geben.

  2. Die Knoblauchzehen schälen, mit einem Messer etwas flach drücken und auf dem Fleisch verteilen.

  3. Kümmel darüberstreuen und die Rosmarinzweige dazulegen.

  4. Das Fleisch mit einer Frischhaltefolie gut abdecken und im Kühlschrank mind. 3 Stunden durchziehen lassen. Eine halbe Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen.

   wintergrillenwintergrillen

Herr Remo am Herd

Herr Remo hat nicht nur Ahnung von coolen und stylischen Männergeschenken, er hat auch kein Problem damit, in der Küche das sprichwörtliche Ruder in die Hand zu nehmen. Oder sollten wir eher sagen, den Kochlöffel zu schwingen? Egal, welcher Redewendung man sich auch bedienen mag, fest steht: Herr Remo hat die Potato Wedges für uns zubereitet, als würde er nichts anderes machen. Und wenn mit so viel Liebe gekocht wird, dann schmeckt man das auch.

wintergrillen rezept wintergrillen rezeptwintergrillen rezept

4.95 von 20 Bewertungen
Rezept Potato Wedges
Drucken
Potato Wedges
Vorbereitungszeit
15 Min.
Koch- und Backzeit
35 Min.
Arbeitszeit
50 Min.
 

Herzhafte Kartoffelecken mit Rosmarin, perfekt als Beilage.

Portionen: 4 Personen
Zutaten
  • 5-6 Kartoffeln festkochend
  • 2-4 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Alles trifft Könner
  • 1 TL Salz trifft Aussee
Zubereitung
  1. Die Kartoffeln gut waschen und in feine Spalten schneiden.

  2. In einer großen Schüssel mit dem Olivenöl und den Gewürzen gut vermischen.

  3. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und bei 200° Heißluft für 30-40 min je nach Bräunungsgrad im Rohr backen.

 

 

Würzige Paprikasalsa zum Reinlegen

Die feine Paprikasalsa passt perfekt sowohl zu den Schweinekoteletts als auch zu den Potato Wedges. Philipp und Herr Remo waren mit so viel Begeisterung bei der Sache, dass sie sich sogar an der Pfanne abgewechselt haben. Aber wer würde schon nicht gerne an einer so leckeren Beilage beteiligt sein? Wir jedenfalls hätten uns am liebsten in die Salsa reingelegt, weil Sabines Rezept so lecker war.

wintergrillen wintergrillen

4.95 von 20 Bewertungen
paprikasalsa
Drucken
Warme Paprikasalsa
Vorbereitungszeit
5 Min.
Koch- und Backzeit
50 Min.
Arbeitszeit
55 Min.
 

Pikante Paprikasalsa, passt zu Fleisch genauso wie zu Nudeln und Co.

Portionen: 4
Zutaten
  • 2-3 rote Paprikaschoten
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 kleine Chilischote
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 Schuss Balsamicoessig
  • 2 Zwiebeln
  • 1-2 TL Salz trifft Aussee
  • 1 TL Pfeffer trifft Mischung
Zubereitung
  1. Die Paprika und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. 

  2. Die Zwiebeln andünsten bis sie glasig sind. Zucker zufügen und karamellisieren lassen. 

  3. Die Paprika zugeben und alles schmoren lassen. Mit Essig ablöschen, die Gewürze zufügen und das Ganze auf kleiner Flamme mind. 40 min köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.

 

 

Fröhlich bunter Spinatsalat mit Champignons und Granatapfel

Mindestens ein feiner Salat gehört zu jeder Grillparty. Philipp hat für uns einen leckeren Spinatsalat zubereitet, der ganz ausgezeichnet zum Schweinekotelett passt. Das Rezept stammt natürlich wieder von Sabine und ihre eigenen Gewürzmischungen verleihen dem Salatdressing seinen unvergleichlichen, leckeren Geschmack. 

wintergrillen broste copenhagenbroste copenhagen

4.95 von 20 Bewertungen
broste copenhagen
Drucken
Spinatsalat mit Champignons und Granatapfel
Vorbereitungszeit
20 Min.
Koch- und Backzeit
5 Min.
Arbeitszeit
25 Min.
 

Außergewöhnlicher Spinatsalat - Geschmacksexplosion garantiert!

Portionen: 4
Zutaten
  • 1 Pkg. Blattspinat
  • 1 kleine Tasse Champignons
  • Granatapfelkerne
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • Balsamicoessig braun
  • 2 EL Olivenöl
  • Zitronensaft
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 EL Salat trifft Kräuter
  • 1 TL Salz trifft Aussee
  • 1 TL Pfeffer trifft Mischung
Zubereitung
  1. Den Spinat mit kaltem Wasser waschen und in eine große Schüssel geben. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Granatapfelkerne vorbereiten.

  2. Für das Dressing Salz, Ahornsirup, Zitronensaft, Salatkräuter, Pfeffer und Knoblauch vermischen. Essig und Öl zufügen und alles ganz gut verrühren. Mit etwas Wasser verdünnen und ziehen lassen.

  3. Die Champignons in etwas Öl rösten. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen. Erst kurz vor dem Essen den Spinat im Dressing schwenken. Dann mit Champignons und Granatapfel garnieren.

 

 

Himmlisches Fladenbrot ganz einfach selbst backen

Zum perfekten Wintergrillen gehört nicht nur ein fachmännisch geputzter Grill (Herr Remo weiß, wie’s geht), sondern auch ein leckeres Focaccia, das du mit Sabines Rezept ganz einfach nachbacken kannst. Während Sabine fleißig das herzhafte Fladenbrot für uns gebacken hat, haben wir Herrn Remo beim Grillen beobachtet. Ein Mann in seinem Element! 

wintergrillen grillen im winter

4.95 von 20 Bewertungen
focaccia rezept
Drucken
Focaccia mit Parmesan
Vorbereitungszeit
30 Min.
Koch- und Backzeit
30 Min.
Arbeitszeit
1 Std.
 

Himmlisches Fladenbrot, perfekt zu Gegrilltem.

Portionen: 4
Zutaten
  • 300 g Mehl
  • 7 g Trockengerm
  • 90 ml Olivenöl
  • 2 Zitronen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Oregano
  • 20 g Parmesan fein gerieben
  • Salz trifft Aussee
  • Pfeffer trifft Mischung
Zubereitung
  1. Mehl, Germ und 2 EL Öl mit einem Knethaken mixen. 190 ml lauwarmes Wasser unterrühren, und mind. 5 min kneten. In eine Schüssel mit Olivenöl geben und mind. 45 min gehen lassen.

  2. Das Öl in einem Topf erwärmen. Knoblauch in Scheiben schneiden, Kräuter hacken und Zitronenschale abreiben. Die Knoblauchscheiben leicht braun werden lassen. Den Topf von der Platte nehmen und Kräuter und Zitronenabrieb zufügen.

  3. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier geben und in Form bringen. Mit dem Ölgemisch bestreichen und mit Parmesan bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 

  4. Bei 190° Heißluft 25 min backen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und lauwarm genießen.

 

wintergrillen wintergrillen wintergrillen wintergrillen 

 

Wir decken den Tisch mit Broste Copenhagen

Während das Fleisch auf dem Grill liegt, kann schon mal der Tisch gedeckt werden. Wir haben uns für das bezaubernde Broste Copenhagen Geschirr entschieden und kombinieren es mit dem schlichten, grauen Tischset und den Servietten von TineKHome, sowie den Serviettenringen von ediths Home. Und für eine nette, dazu passende Tischdeko kannst du einfach einen Krug als Blumenvase zweckentfremden. 

broste copenhagen broste copenhagen

 

Es ist angerichtet – auf Broste Copenhagen

Das Schweinekotelett und seine Beilagen machen sich ganz ausgezeichnet auf der Nordic Sea Serie von Broste Copenhagen. Das zarte Blau bietet nicht nur den perfekten Untergrund für das farbenfrohe Menü, sondern es lässt sich auch sehr harmonisch mit anderen gedeckten Farben kombinieren. Ein schöner farblicher Kontrast zu dem einzigartigen Geschirr ist der Marokkanische Karottensalat mit Kichererbsen und Cranberrys. 

broste copenhagenbroste copenhagen

4.95 von 20 Bewertungen
Drucken
Marokkanischer Karottensalat mit Kichererbsen und Cranberrys
Vorbereitungszeit
10 Min.
Koch- und Backzeit
10 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
 

Herrlich bunter Karottensalat, passt perfekt zu Gegrilltem.

Portionen: 4 Personen
Zutaten
  • 5 Karotten
  • 350 g Kichererbsen gekocht
  • 1-2 Handvoll Cranberrys getrocknet
  • 2 Orangen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2-3 EL Apfelessig
  • 2 EL Alles trifft Könner
  • Pfeffer trifft Mischung
  • Salz trifft Aussee
Zubereitung
  1. Die Karotten schälen und fein hobeln. Kichererbsen abtropfen und abspülen. 

  2. Für das Dressing die Orangen auspressen. Die Gewürzmischungen, Essig und Olivenöl gut vermischen. Die Karotten darin ziehen lassen. 

  3. Kichererbsen und Cranberrys zufügen und alles nochmals etwas stehen lassen.

 

 

Feine Gewürze für deine Speisen

Die herrlichen Gewürze von Sabine kannst du dir übrigens ganz einfach und bequem in ihrem Online Shop bestellen. Sechs feine Mischungen hat sie kreiert und verleiht damit jeder Speise die richtige Würze. Besonders angetan hat es uns die „Alles trifft Könner“-Mischung, die ihrem Namen alle Ehre macht. Schaut doch einfach mal in ihrem Online Shop vorbei – ihr werdet bestimmt fündig!

broste copenhagen wintergrillengewürze

 

Gewinnspiel

Und weil es diese leckeren Rezepte absolut verdient haben, in einem coolen Rezeptbuch festgehalten zu werden, verlosen wir einmal das stylische My best Recipes von Design Letters im Wert von € 35,90. Verrate uns einfach in den Kommentaren deine liebste Grillbeilage und schon nimmst du am Gewinnspiel teil!

Gewinnspielbedingungen: Das Gewinnspiel endet am 18.03.2018. Der Gewinner wird am 19.03.2018 in den Kommentaren bekanntgegeben. Du bist mindestens 18 Jahre alt und wohnhaft in Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gewinnspiel Giveaway

Wintergrillen mit Broste Copenhagen was last modified: April 16th, 2018 by ediths.admin
Broste CopenhagenGeschirrGewinnspielGrillenHerr RemoHerr Remo empfiehltRezeptWintergrillen
75 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

75 comments

Sina 19. März 2018 at 16:05

Ich mag gerne gegrillte Zucchini auf Baguette mit balsamico und Parmesan bestreuen – erste Sahne 🙂

Reply
ediths 19. März 2018 at 14:36

Vielen Dank an alle Teilnehmer für die leckeren Beiträge! ♥ Beim Lesen eurer Kommentare ist uns so richtig das Wasser im Mund zusammengelaufen. Und gewonnen haaaat… die liebe Ann Kathrin! Herzlichen Glückwunsch! Und alle anderen müssen nicht traurig sein: Schon bald gibt es wieder ein tolles Gewinnspiel auf dem ediths Blog! 🙂

Reply
Stephan B. 19. März 2018 at 12:08

Selbst gemachtes Nan-Brot vom Grill

Reply
Stefanie Böhm 18. März 2018 at 23:46

ich mag total gerne Süßkartoffeln, wenn sie gegrillt sind bekommen sie ein süßes, rachiges Aroma, total toll

Reply
kinglouis 18. März 2018 at 22:40

Kräuterbutter und frisches, knackiges Baguette, Ofenkartoffeln mit sour creme.

Reply
Dieter 18. März 2018 at 22:29

Grillgemüse

Reply
Alexandra 18. März 2018 at 21:55

Bei uns kommt immer ein Kräuterbutter-Zupfbrot sehr gut an

Reply
Marcel 18. März 2018 at 21:28

Meine Lieblingsbeilage beim Grillen sind gebackene Kartoffeln mit Schnittlauchcreme.

Reply
Hanna 18. März 2018 at 21:04

Rosmarinkartoffelecken

Reply
Rosi 18. März 2018 at 19:32

Als Grillbeilage gibt es bei uns immer gegrilltes Gemüse (Zucchini, Auberginen, Tomaten, Mais) und Folienkartoffeln mit Joghurt-Dip – lecker

Reply
gerlinde kaneberg 18. März 2018 at 19:28

bei uns ist das schichtsalat und gemüse

Reply
Frank Lucas 18. März 2018 at 19:09

Am liebsten Folienkartoffel (Ofenkartoffel) mit Knoblauch

Reply
Elke 18. März 2018 at 18:47

Praktika und Zucchini mit Chiliölist bei uns die beliebteste Beilage

Reply
Ulrike Erbskorn 18. März 2018 at 18:37

Kartoffeln mit Kräuterquark

Reply
Walli 18. März 2018 at 18:24

Grillgemüse ist meine liebste Beilage

Reply
Heike 18. März 2018 at 18:07

Salat mit Sprossen und Pinienkernen. Dazu darf auch Kräuterbaguette nicht fehlen. Wenn vorhanden ein bisschen Käse über den Salat streuen. Lecker 🙂

Reply
Oliver 18. März 2018 at 17:35

Grillkäse und Grillgemüse ??

Reply
Anita 18. März 2018 at 17:09

Frischer Salat und leckeres Brot muss immer dabei sein.

Reply
Britt 18. März 2018 at 16:53

Meine liebste Grillbeilage ist Stockbrot 🙂 Den Teig dafür verfeinere ich immer mit allerlei Zutaten aus dem Garten wie Giersch oder Brennessel.

Reply
R. Richter 18. März 2018 at 16:51

Ganz Klar die Kartoffel

Reply
Carina 18. März 2018 at 16:35

Ich bin da eher so der Purist und greife zu Baguette und Aioli

Reply
Martina 18. März 2018 at 16:31

Mamas hausgemachter Kartoffelsalat und geröstetes Brot

Reply
Fabian 18. März 2018 at 16:07

Hi, am Liebsten nehm ich Schwarzbrot mit Knoblauch. Einfach auf dem gerösteten Brot reiben 😉

Reply
Ariana 18. März 2018 at 15:54

Gegrilltes Gemüse insbesonders Zucchini oder Paprika.

Reply
Andrea 18. März 2018 at 15:49

Ein leckeres Baguette und verschiedene Buttersorten (Knoblauch-, Pfeffer, Kräuterbutter)

Reply
addi 18. März 2018 at 15:35

Folienkartoffel und Grillgemüse

Reply
Michaela 18. März 2018 at 15:18

Bei uns gibt es oft Kartoffelspalten mit vielen Kräutern und einer Senfbutter, aber auch Gnoccisalat ist der Renner bei uns!

Reply
Sarah 18. März 2018 at 15:12

Grillgemüse ist meine liebste Beilage

Reply
Janni 18. März 2018 at 15:10

Maiskolben, Zucchini und Baguette

Reply
Martina 18. März 2018 at 15:03

Meine liebste Beilage ist die Folienkartoffel

Reply
Diana 18. März 2018 at 15:02

Mediterranes Gemüse und Gewürze

Reply
Ann Kathrin 18. März 2018 at 14:50

Kartoffelwedges mit leckerer Marinade und selbstgemachter Sour Creme gehen immer und wenns mal etwas Besonderes sein soll dann auch gerne gefüllte Tomaten im Heubett.? Aber auch selbstgebackenes Baguette und ein frischer Salat sind immer wieder lecker.? Es gibt so viele tolle Beilagen zum Grillen und ich probiere immer wieder gerne neue Rezepte aus, da wäre dieses stylische Rezptbuch echt perfekt.?

Reply
ediths 19. März 2018 at 14:39

Herzlichen Glückwunsch, liebe Ann Kathrin, du hast gewonnen! In deinem Posteingang erwartet dich eine Nachricht von uns. 🙂

Reply
Thomas E 18. März 2018 at 14:47

bei uns sind auch immer Kartoffel Wedges angesagt, dürfen nicht fehlen.

Reply
Esther 18. März 2018 at 13:59

Die beste Grillbeilage ist Bruschetta. Wir lieben es und können es uns garnicht weg denken bei dem grillen! =)

Reply
Birgit 18. März 2018 at 13:45

Mein selbstgemachter Nudelsalat mit Muscheln und Gambas

Reply
Sindy 18. März 2018 at 13:40

Wenn wir grillen biete ich als Grillbeilage gerne gefüllte Champignons an. 🙂

Reply
Wolfgang 18. März 2018 at 13:04

Bei gefüllen Ofenkartoffeln werde ich schwach

Reply
Gudrun 18. März 2018 at 13:02

Würziger grüner Bohnensalat ist herrlich als Beilage

Reply
Corinna 18. März 2018 at 13:02

Gegrillter Tomatensalat

Reply
Tina 18. März 2018 at 13:01

Maiskolben sind mein Beilagen-Favorit

Reply
Marion 18. März 2018 at 12:53

gegrillte Ananas mit einer krossen Scheibe Speck dazu….mmh lecker

Reply
Claudia 18. März 2018 at 12:46

gegrilltes gemüse und frischer salat

Reply
Annika 18. März 2018 at 12:44

Couscous-Salat

Reply
Tom 18. März 2018 at 12:36

Grillgemüse wie Zucchini oder Aubgerine

Reply
Dominik 18. März 2018 at 12:22

Mein Favorit: Country-Potatoes & Zucchini

Reply
Lisa 17. März 2018 at 17:43

Ich mag Gemüse, am liebsten gegrillte Zucchini als Beilage zum Fleisch beim grillen. Salat geht natürlich auch immer….

Reply
Angelika 17. März 2018 at 16:46

folienkartoffeln und gefüllte champignons ?

Reply
Katharina Weinzerl 17. März 2018 at 16:36

Ich mag am liebsten potatoe wedges? mein mann ist auch ein leidenschaftlicher Griller und da würden wir uns sehr über das Rezeptbuch freuen!!!

Reply
nadin 17. März 2018 at 16:27

hm – es gibt so viel, die entscheidung wäre grad schwierig 🙂
maiskolben mit zitronenkräuterbutter
dips, dips, dips
knoblauchbrot
hasselbackpotatoes mit rosmarin und knoblauch
grilltomaten
und viiiiiiles mehr!
über das rezeptbuch tät ich mich sehr freuen!

Reply
Stefanie S. 17. März 2018 at 13:08

Huhu ! Ein toller Beitrag ? grillen
Ich mach mir immer in Sojasauce, Öl & Gewürze eingelegte Zucchini dazu !

Grüße Steffi

Reply
Barbara 16. März 2018 at 19:32

gefüllte Riesenchampignons und Grillkäse

Reply
Sabine 16. März 2018 at 8:33

Oh wow, das sieht klasse aus. Das Geschirr von Broste gefällt mir generell sehr gut. Ich mag am liebsten Knoblauchbrot als Beilage.

LIebe Grüße, Sabine

Reply
Monika Strauß-Schmidt 15. März 2018 at 15:09

Pimientos de Padron und weisse Aioli finde ich als Beilagen klasse

Reply
Andrea 14. März 2018 at 22:35

Super einfach aber richtig lecker: mit Frischkäse gefüllte Champignons ?

Reply
Silki Bettelhäuser 12. März 2018 at 13:30

Kartoffelsalat ( Kartoffeln, rote Zwiebeln, Äpfel und Erbsen)

Reply
Dörte 12. März 2018 at 9:45

Unsere Liebste Beilage sind Champingnons❤ Die sind immer dabei!

Reply
Tamara Buchhammer 10. März 2018 at 23:41

Ein knuspriges Baguette ??

Reply
Andrea 10. März 2018 at 22:31

Ich liebe Grillgemüse. ?

Reply
Dina 10. März 2018 at 19:31

Gefüllte Champions ?

Reply
Cornelia Blum-Satler 10. März 2018 at 18:18

Ich liebe Tomatensalat mit Mozzarella und viel frischem Basilikum…!??
Und falls ihr mal einen Grillkurs anbietet, den würde ich gleich meinem Göttergatten Franz schenken… und er freut sich bestimmt wenn ich an seiner Seite bin.

Reply
Selina 10. März 2018 at 17:59

Wir lieben Datteln im Speckmantel 🙂

Reply
Angelika 10. März 2018 at 12:41

Unsere liebste Grillbeilage ist ein Mango-Avocado-Salat! Passt irgendwie zu allem und immer. Am besten aber zu Hühnchen und Garnelen ?
Einfach beide Zutaten in kleine Würfel schneiden und mit Koriander und Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mmmmhhhhhh

Reply
Voica 10. März 2018 at 12:00

Meine liebste Grillbeilage sind Spargel, Zucchini und Paprika und auch Feta mit Olivenöl und frische Kräutern! Ich habe schon Hunger!

Reply
Denise Oberrenzer 10. März 2018 at 10:35

Am besten viiiiiel frisches Gemüse und Erdäpfel vom Grill ? Als Abschluss noch eine Banane direkt vom Grill und der Tag ist gerettet??

Reply
Maria 10. März 2018 at 7:02

Viel Salat, gschmackige Tomaten und bunte Gemüsespieße. Grundsätzlich schmeckt beim Grillen aber eigentlich alles!?

Reply
Sabine 9. März 2018 at 21:43

Bei uns daheim muss unbedingt viel frisches Gemüse scharf gewürzt in die Alutasche mit Schafskäse drüber bei Papa daheim steh ich total auf das Kartoffelgratin und sein mega geiles Gurkengemüse warm in saurer Sahnesauce. Na toll jetzt bekomm ich Hunger

Reply
Latzer mirjam 9. März 2018 at 18:24

Potato wedges ?? ich liebe die dinger!

Reply
Jessica S 9. März 2018 at 17:05

Rosmarinkartoffeln und selbstgemachte Sößle ?

Reply
Jeanette Schaiden 9. März 2018 at 16:45

Erst mal voll genial dieser Blogbeitrag ?Das muss ich meinem Mann Jan zeigen was er uns da nachkochen muss oder darf ? Meine Lieblingsbeilage sind Potato Wedges und unsere kleine Lena liebt Maiskolben also dürfen auch die beim Grillen nicht fehlen.

Reply
Anja Rogg 9. März 2018 at 15:57

Leckere selbstgemachte guacamole darf nicht fehlen.
Liebe Grüße Anja

Reply
Fränzi 9. März 2018 at 15:02

Potato Wedges a la Herr Remo! ? Salat passt natürlich auch immer! ☺️

Reply
Lisa 9. März 2018 at 14:53

Gemüse mit viel Knoblauch und Kräuter! Dazu feine selbstgemachte Saucen.

Reply
Brigitte 9. März 2018 at 14:18

Bei uns dürfen auch die leckeren Potato Wedges nicht fehlen. Tolle Rezepte!

Reply
Petra Schmid 9. März 2018 at 14:14

Meine liebste Grillbeilage ist tatsächlich gemischtes Gemüse aus dem Ofen mit viel Zitrone und Rosmarin und natürlich Olivenöl

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Bewerte dieses Rezept:




  • DIY
    • Valentinstag
    • Ostern
    • Herbst
    • Weihnachten
  • Inspirationen & Trends
  • Essen & Trinken
  • Travel
  • Herr Remo

Über uns

Über uns

Edith & Remo

Seit dem Jahr 2006 ist ediths Tummelplatz für alle, die sich nordisches Wohn- und Wohlgefühl in ihre vier Wände holen wollen.

Folgen und lieben

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Lokale Geschäfte

  • ediths Dornbirn

Ferienappartements

ediths Wohnen

ediths Wohnen

Newsletter

Melde dich für den ediths-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Über ediths
  • Datenschutz
  • Impressum

ediths - Scandinavian Living
ediths.at ♡ ediths.de ♡ ediths.ch


Back To Top